top of page
IMG_0903.jpeg

Wallmann

Anker 1
CDMM Auge_edited.png

Willkommen

Kunst, die berührt, bewegt und das Unsichtbare sichtbar macht.

Städtischer Sonnenuntergang
IMG_1523_edited.png

Simon Wallmann

  • Instagram

Ich bin Simon Wallmann und verbinde in meiner Kunst Symbolik und Tiefe mit abstrakten Formen, um verborgene Bedeutungen sichtbar zu machen. Meine Werke laden dazu ein, unsichtbare Verbindungen und die Vergänglichkeit des Lebens zu erkunden. Jede Struktur und jedes Material erzählt eine offene Geschichte und sucht die Balance zwischen Chaos und Ordnung, Festhalten und Loslassen, Augenblick und Ewigkeit.

 

Durch meine bewusste abstrakte Bildsprache gebe ich dem Betrachter Raum für eigene Bedeutungen und Gefühle. Ich glaube an die Verbundenheit aller Dinge und drücke diese in meiner Kunst aus, um zum Nachdenken anzuregen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Aktuelle Serien

Meine Serien erforschen die verborgenen Verbindungen und tiefen Bedeutungen des Lebens. Jede Serie ist ein eigener Kosmos an Symbolik und Emotionen. Durch eine Kombination aus Struktur, Farbe und Material schaffe ich Werke, die über das Sichtbare hinausgehen und dazu einladen, die unsichtbaren Geschichten und Emotionen dahinter zu entdecken.

Vernetzt - Falling into Place.heic

VERNETZT #

Vernetzt ist eine Serie abstrakter Gemälde, durchzogen von einem Netz, das die unsichtbaren Verbindungen und komplexen Wechselwirkungen des Lebens sichtbar macht. Das Netz dient als Symbol für die untrennbare Verbundenheit aller Dinge – jede Handlung, jeder Gedanke zieht Fäden, die weit über das unmittelbar Sichtbare hinausreichen. In den vielschichtigen Kompositionen dieser Serie verweben sich Farben und Strukturen zu einer Art visuellen Landkarte, die das fragile Gleichgewicht zwischen Freiheit und Verbindung, Individualität und kollektiver Verantwortung spürbar macht. 

Carpe Diem Momento Mori - Bis zum letzten Atemzug Lunge.heic

Carpe Diem - Momento Mori

Carpe Diem - Memento Mori ist eine eindringliche Reflexion über die Vergänglichkeit des Lebens, in der organische Materialien und rohe Symbolik die Fragilität unserer Existenz sichtbar machen. Die Werke greifen tief in das Unbewusste und erinnern daran, dass das Leben ein flüchtiges Zusammenspiel aus Momenten und Zahlen ist, die uns an unsere Endlichkeit binden. Durch eine kraftvolle Kombination von Blut, Farbe und Zahlencodes entsteht eine Konfrontation mit der Zeit, die sowohl existenziell als auch körperlich spürbar wird. So wird die Endlichkeit des Seins greifbar und jeder Moment zu einem Appell, die kostbaren Tage des Lebens zu ergreifen und zu würdigen.

Zerbrechliche Unschuld

Zerbrechliche Unschuld 

In dieser Serie werden Plüschtiere, Symbole für kindliche Unschuld und Geborgenheit, in bedrückende und gefährliche Szenarien versetzt. Sie stehen im Kontrast zu scharfen, bedrohlichen Elementen wie Haigebissen, Stacheldraht und altertümlichen Rahmen, die sie festhalten, begrenzen oder bedrohen. Die Werke spielen mit der Fragilität des Unschuldigen in einer feindlichen Umgebung und verweisen auf die Verletzlichkeit des Kindlichen, das von äußeren Gefahren umgeben ist. Durch die Gegenüberstellung von weich und hart, von Zärtlichkeit und Brutalität, werden gesellschaftliche Themen wie Schutz, Verletzlichkeit und der Verlust von Unschuld auf eindringliche Weise erfahrbar gemacht.

Kontakt 

Simon Wallmann

Salzburg, Österreich 

  • Instagram
bottom of page